murmeln

murmeln
- {to babble} bập bẹ, bi bô, nói nhiều, nói lảm nhảm, bép xép, rì rào, róc rách, tiết lộ - {to bubble} nổi bong bóng, nổi bọt, sôi sùng sục, nổi tăm, đánh lừa, lừa bịp - {to buzz} kêu vo vo, kêu vù vù, rì rầm, lan truyền, bay sát máy bay khác, tranh nhau nói ồn ào, ném mạnh, liệng mạnh, uống cạn, uống hết sạch - {to mumble} nói lầm bầm, nhai trệu trạo - {to murmur} xì xào, thì thầm, nói thầm, lẩm bẩm, than phiền, kêu ca - {to mutter} nói khẽ, nói lẩm bẩm, cằn nhằn, càu nhàu - {to purl} chảy cuồn cuộn, viền bằng dây kim tuyến, viền rua, đan móc, té nhào, đổ lật, lộn tùng phèo, làm té nhào, làm lộn tùng phèo - {to ripple} gợn sóng lăn tăn, làm cho gợn sóng lăn tăn, làm cho rì rào khẽ lay động, chải bằng máy chải

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • murmeln — murmeln …   Deutsch Wörterbuch

  • Murmeln — Murmeln, verb. reg. act. et neutr. welches im letzten Falle das Hülfswort haben erfordert, einen gelinden diesem Worte ähnlichen unvernehmlichen dumpfigen Laut von sich geben, und mit einem solchen Laute hervor bringen. Schon murmeln die Donner… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • murmeln — murmeln: Das seit ahd. Zeit bezeugte Verb (mhd. murmeln, ahd. murmulōn, rōn) ist lautnachahmenden Ursprungs und ist ‹elementar›verwandt z. B. mit lat. murmurare »murmeln; murren; rauschen«, murmur »Murmeln; Brausen, Getöse« und griech.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • murmeln — Vsw std. (8. Jh.), mhd. murmeln, murmern, ahd. murmulōn, murmurōn Stammwort. Lautmalend wie l. murmurāre murmeln, brummen , gr. (ep.) mormýrō ich rausche, sprudle auf u.a. S. auch murren. indogermanisch ix …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Murmeln — (Yuzawa,Япония) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: 949 6212 Ниигата, Yuzawa, Mikuni 469 57, Япония …   Каталог отелей

  • murmeln — V. (Aufbaustufe) etw. leise und undeutlich vor sich hin reden Synonyme: brummeln, brummen Beispiel: Er murmelte ein paar Worte vor sich hin …   Extremes Deutsch

  • Murmeln — Das Murmelspiel (auch Murmeln) ist ein in der ganzen Welt verbreitetes Kinderspiel mit runden Gegenständen. Murmeln von 1700 bis 1930 Kinder beim Klickern …   Deutsch Wikipedia

  • murmeln — (sich) etwas in den Bart brummeln (umgangssprachlich); nuscheln * * * mur|meln [ mʊrml̩n] <tr.; hat: mit tiefer Stimme und wenig geöffnetem Mund leise und undeutlich vor sich hin sprechen: er murmelte unverständliche Worte [vor sich hin]; »Ich …   Universal-Lexikon

  • Murmeln — Raunen; Geflüster; Flüstern * * * mur|meln [ mʊrml̩n] <tr.; hat: mit tiefer Stimme und wenig geöffnetem Mund leise und undeutlich vor sich hin sprechen: er murmelte unverständliche Worte [vor sich hin]; »Ich gehe nach Hause«, murmelte sie. Syn …   Universal-Lexikon

  • murmeln — brumme[l]n, vor sich hin reden/sagen; (ugs.): brabbeln; (landsch.): brümmeln, grummeln, mummeln. * * * murmeln:vorsichhinsagen/hinreden♦umg:brabbeln·indenBartbrummen;mummeln(landsch);blubbern(norddt);auch⇨brummen(1) murmeln… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • murmeln — mụr·meln; murmelte, hat gemurmelt; [Vt/i] 1 (etwas) murmeln etwas sehr leise und undeutlich sagen: leise vor sich hin m; ein Gebet, einen Gruß murmeln; [Vi] 2 etwas murmelt ≈ etwas plätschert <ein Bach> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”